Kommunalwahlen 2025
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Kommunalwahl am 14.September 2025.
Welche Wahlen sind das?
1. Der Rat der Stadt Zülpich
2. Das Bürgermeisteramt der Stadt Zülpich
3. Der Kreistag des Kreises Euskirchen und er Landrat des Kreises Euskirchen
Wenn Sie sich für unsere Themen und das Wahlprogramm interessieren finden Sie unter Punkt 3 Infos. Folgen Sie uns aber am besten direkt auf unserem Instagram – Kanal und hier auf der Website:

1. Unsere Kandidaten für den Rat der Stadt Zülpich

Joachim Petermann

Über mich in der SPD
Als Musiklehrer im Unruhestand setze ich mich ein für frühkindliche Bildung und familienfreundliche Struktur der Stadt Zülpich. In meinem Wahlbezirk wird eine neue Kita am Hertenicher Weg errichtet. Schon früh habe ich mit meiner Fraktion aus Gesprächen mit den Anwohnern erkannt, dass die Verkehrssituation dort herausfordernd werden wird. Ich habe mich für eine frühzeitige Verkehrsschau und vorbeugende Maßnahmen eingesetzt und werde an der gesamten Umsetzung eng dran bleiben. Damit für unsere Kinder verlässliche und gute Betreuungsplätze entstehen aber auch die Interessen der Nachbarschaft gesehen werden.
Mein Wirken im Bereich Kultur sehe ich als wichtigen Beitrag zur Stadtgesellschaft: Zugang zu Kultur, Teilhabe und gemeinschaftsstiftende Aktivitäten sind von hoher Bedeutung und schaffen Integration.
Wenn Sie sich mit mir persönlich unterhalten möchten, treffen Sie mich häufig donnerstags im ROT, unserem Büro in der Münsterstrasse 15.

Henrik Bus

Über mich in der SPD
In der SPD engagiere ich mit für die Anliegen junger Menschen. Hierfür bin ich bei den Jusos vernetzt und aktiv in etlichen Vereinen, wie Basketball, Handball (TUS) und auch im Jugendchor St. Peter.
Beruflich bin ich in der Bezirksregierung unterwegs, und das ermöglicht mir viele Einblicke in Verwaltungshandeln, die ich in meiner Arbeit im Stadtrat sinnvoll einbinden kann.
Meine Kindheit und Jugend habe ich in Zülpich verbracht und sehr positiv erlebt und möchte der Stadt nun etwas zurück geben durch mein Engagement im Rat.

Dr. Franz - Josef Schuba

Über mich in der SPD
Wofür ich stehe oder anders: gedaat, jemaat:
- Unbeschwerter Zugang zu Bildungseinrichtungen beginnend von der Kita an
- auskömmliche ortsnahe allgemein- und fachärztliche Versorgung
- Erhalt und Ausbau eines modernen Notfall- und Rettungswesens
- Schaffung eines gesundheitsförderlichen und sauberen Lebensumfeldes
- u.a. Bereitstellung von frischem Trinkwasser und öffentlichen Toiletten
- Förderung eines familienfreundlichen, generations- und kulturübergreifenden sozialen Miteinanders in einem friedvollen und liebenswertem Zülpich

Dr. - Ing. Thomas Eich

Über mich in der SPD
Zülpich ist meine Heimat. Ich lebe gerne in der Kernstadt, wo ich nun auch als Kandidat antrete.
Mein persönliches Engagement im Bereich Segeln, führt mich in meiner Freizeit häufig an unseren Wassersportsee. Dort leben wir Segler Integration - verschiedene Wassersportvereine sind dort Seite an Seite angesiedelt. Wenn Hilfe gebraucht wird, klingelt mein Telefon und ich tue was ich kann, um zu unterstützen.
Im gleichen Geist fülle ich auch meinen Einsatz als Kassierer in unserem Ortsverein der SPD. Ich bin überzeugt: die Verlässlichkeit von einzelnen Menschen ist wichtig für unsere Gesellschaft und Stadt. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken am Wahltag werde ich mich mit dieser nachhaltigen Herangehensweise für Ihre Interessen einsetzen.

Christine Bär

Über mich in der SPD
Als Ortsvorsteherin in Bessenich bin ich stolz über die vielen Dinge, die wir dort vorangebracht haben in den letzten fünf Jahren. Unser Ort ist ein gutes Beispiel für lebendiges Dort: angefangen von der Kneipe, über den erfolgreichen Fussballverein bis zu den engagierten Landfrauen und Schützen ist das Leben bei uns von hoher Qualität. Gleichzeitig heißen wir neue Einrichtungen z.B. den Hannahof und verschiedene Unternehmen bei uns willkommen und setzen uns für gute Rahmenbedingungen ein.
Als Fraktionsvorsitzende habe ich in den letzten fünf Jahren Schwerpunkte gesetzt beim Einsatz für die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf Liegenschaften der Kommune, beim Hochwasserschutz, bei der Regulierung von Windkraftanlagen in unserem Stadtgebiet.
Auch in meiner Rolle als stellvertretende Landrätin konnte ich viele Schnittstellen nach Zülpich positiv beeinflussen um Themen für unsere Bürger voranzubringen.
Gerne werde ich mich im Rat weiter für die Interessen der Menschen in Zülpich einsetzen und bitte Sie daher um Ihr Vertrauen.

Annegret Lewak

Über mich in der SPD
❗️Zöllech - jedaat, jemaat❗️
Heißt für mich:
🎯Zuhören, Verstehen, Strategie und politisches Handeln daraus ableiten.
🎯Meine Erfahrung an der Schnittstelle von Elternschaft, Beruf und gesellschaftlichem Engagement einbringen, um andere zum Mitgestalten zu ermutigen.
🎯Unsere Grundwerte Solidarität, Freiheit, Gerechtigkeit übersetzen in politische Entscheidungen, die den Vielen nützen.
🎯Meine Zeit und Energie einsetzen, um unsere Kommune für Zülpich2045 fit zu bekommen: kein Kind ohne Schulreife, kein junger Mensch ohne konkretes Ausbildungsziel, keine älteren Mitmenschen in Einsamkeit, keine Familie ohne angemessenen Wohnraum. Der Weltüberlastungstag für Zülpich ist nicht vor dem 31.12. eines Jahres. Vielfältige und erfolgreiche Unternehmen bieten gute Arbeit mit Tarifbindung oder besser.
🎯Mein Angebot meine Erfahrung als Neubürgerin vor 15 Jahren einzubringen, um #hoven und die #römergärten gemeinsam zu denken: das lange Gewachsene wertschätzen und das Neue mit Neugier begrüßen.
🎯Auf Augenhöhe gemeinsam gestalten!
Da ich in den letzten Jahren als sachkundige Bürgerin auch im Kreistag mitwirken durfte, möchte ich gerne auch weiter an dieser Schnittstelle aktiv sein und bewerbe mich daher parallel für ein Mandat im Kreistag.

Lasse Lewak

Über mich in der SPD
Seit meiner Zeit am Fragy in Zülpich setze ich mich politisch ein. Das Engagement als Schülersprecher und die Erfahrung sich bei der Neugründung der lokalen BSV (Bezirksschülervertretung) einzubringen haben mir gezeigt: Einsatz für die Gemeinschaft lohnt sich!
Meine Kindheit und Jugend in Zülpich war geprägt von kurzen Wegen zur Schule, zu meinem Sportverein, dem TUS Zülpich (Basketball) und meinen Freunden, die in den verschiedenen Orten leben.
Auch wenn ich nun als Student etwas Grossstadtluft schnuppere möchte ich dieses Leben in Zülpich weiter erhalten und fördern und setze mich daher vor Ort gerne ein. Die Stimme von jungen Menschen im Jugendrat zu stärken, das Sajus und andere Einrichtungen für junge Menschen zu stärken halte ich für ganz wichtige Stellschrauben, um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken.

Heinrich Hettmer

Über mich in der SPD
Ich stelle mich erneut zur Wahl für den Rat der Stadt Zülpich. Für die SPD. Seit über 35
Jahren gehöre ich der SPD in Zülpich an. Von 2009 bis 2020 war ich Mitglied der
Kreistagsfragtion und seit 2014 bin ich Ortsvorsteher für Niederelvenich und seit 1990
Mitglied im Theaterverein “Lampenfieber” in Niederelvenich. Diese Arbeit möchte ich
fortführen.
Oberelvenich, Niederelvenich und Weiler in der Ebene bilden bei der Wahl einen
Wahlkreis. Heißt, dass die Person, die in allen drei Ortsteilen zusammengerechnet die
meisten Stimmen erhält, direkt in den Rat gewählt ist.
Die Partei, die bei der Wahl zum Stadtrat in Niederelvenich die meisten Stimmen
erhalten wird, schlägt den Ortsvorsteher vor, der dann vom neuen Rat gewählt wird.
Wenn die SPD in Niederelvenich die meisten Stimmen erhält, werde ich sehr gerne
weiterhin Ortsvorsteher von Niederelvenich sein

Isabella Meurer

Über mich in der SPD
Jedaat, Jemaat bedeutet für mich:
🎯Mut zur Veränderung: jedaat, jemaat inspiriert mich, neue Wege zu beschreiten und innovative Lösungen zu finden, die allen Menschen in Zülpich zugutekommen. Ich bin bereit, diesen Weg zu beschreiten!
🎯Gerechtigkeit ist mein Kompass, ich setze mich dafür ein, dass Zülpich eine Stadt wird, in der alle Menschen fair behandelt werden und die gleichen Chancen haben!
🎯ZUHÖREN! Für mich heißt „jedaat, jemaat“ die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger zu hören, ihre Anliegen ernst zu nehmen und gemeinsam die besten Lösungen zu erarbeiten!
🎯Ich lebe gern in Zülpich. „Jedaat, jemaat“ ist für mich der Ansporn, Zülpich nicht nur zu bewahren und zu verwalten, sondern aktiv mitzugestalten und zu einem Ort des Wohlfühlens zu machen!
🎯Ich fühle mich verantwortlich für die Menschen in Zülpich und den Ortsteilen. „Jedaat, jemaat“ bedeutet für mich, dass ich mich mit Herz und Verstand für das Wohl unserer Gemeinschaft einsetze!

Luca Grzegorczyk

Über mich in der SPD
Ich lebe mit meiner Familie sehr gerne in Ülpenich. Wir schätzen dort besonders die kurzen Wege für die Kinder: Schule, Kita und Spielplatz liegen fußläufig entfernt. Das soll so bleiben und noch besser werden, z.B. habe ich mich in den letzten Monaten immer wieder mit der Situation des Schülerverkehrs befasst und hier Verbesserungsvorschläge gemacht.
Wir haben uns bewusst für Ülpenich entschieden und leben mitten im Dorf. So können wir einerseits die verstehen, die neu dazu gekommen sind, sind aber auch sehr nahe dran am Kern der Dorfgemeinschaft. Ich sehe die Herausforderung, eine neue Gemeinschaft zu schaffen, bin aber überzeugt, dass mit den vorhandenen Vereinen, v.a. der Feuerwehr und z. B. Gasttätte Bohn eine gute Struktur vorhanden ist, die wir gemeinsam weitere entwickeln können. Auch der Fortbestand unserer Pizzeria als Treffpunkt im Ort, sowie des Karnevalsvereins liegt mir am Herzen. Mit allen, die in diesen Gruppen Verantwortung tragen möchte ich eng vernetzt die Interessen der Ülpenicher im Rat der Stadt Zülpich vertreten.
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie mir begegnen. Oder lassen Sie uns im Haustürwahlkampf gerne ein paar persönliche Worte wechseln, damit ich auch Ihre Anliegen und Ihre Sichtweise einbeziehen kann.

Ben Kopetzky

Über mich in der SPD
Als Lövenicher bin ich sehr froh, in so einer naturnahen Ortslage leben zu dürfen. Mein ganzes Leben habe ich in diesem liebenswerten Ort verbracht und möchte mich nun auch im Rat der Stadt für Lövenich, Linzenich und das angrenzende Schwerfen (Teil 2) einsetzen.
Unser Kindergarten liegt zwischen den Orten und ist so ein Symbol für den Zusammenhalt und das gemeinsame Gestalten in den benachbarten Orten. Toll ist für unsere Kleinsten, dass wir schöne Spielplätze sowohl in Lövenich als auch in Linzenich vor Ort haben. Auch unsere Feuerwehrlöschgruppe hat dort Ihren Standort. Gerade mit den Erfahrungen der Flutkatastrophe 2021 bin ich sehr dankbar, dass hier viele Ehrenamtler sich für unsere Sicherheit vor Ort einsetzen und möchte mich dafür einsetzen, dass die Ausrüstung dem Anspruch genügt. Ehrenamt muss gestärkt werden und gut ausgestattet sein, damit die Einsätze sicher gelingen können!
Die schönen Ecken in unserem Dorf, an den Bächen und die Bänke an den Wegen im Umfeld sind meine persönlichen Lieblingsorte. Auch unsere unmittelbare Nähe zum Wassersportsee betrachte ich Beitrag zu der hohen Lebensqualität in unseren Orten. Wir sind Orte der Landwirtschaft und der Tradition und gerade deshalb finden wir Platz für Einrichtungen wie das Frauenbildungshaus und verschiedene künstlerische Orte. Auch die gerade stattfindende umfangreiche Sanierung unserer Dorfkirche unterstreicht den Anspruch, dass unsere Orte weiter vorne mit dabei sind.

Gerd Tillmann

Über mich in der SPD
Sie kennen mich - das ist sicher der Fall, wenn Sie, wie ich Schwerfener sind. Als wir neulich zusammen überlegt haben, was Schwerfen so besonders macht, wurde die Liste immer länger: angefangen von den zahlreichen Vereinen, die das Dorfgeschen prägen, und zu denen ich natürlich gehöre über die prägende Struktur rund um den Rotbach über die speziellen Traditionen wie z.B. die Taufe für Neuzugezogene.
Als jemand, der sogar das Schwerfener Lied auswendig kann, freue ich mich über alles, das Integration von Neubürgern erleichtert. Aber auch der Schutz des Bestehenden ist mir ein Herzensanliegen: Hochwasserschutz konkret ist meiner Meinung nach eine große Priorität. Die Pläne für das Überlaufbecken an den Weingartener Höfen unterstütze ich vollständig und möchte mich weiter im Rat dafür einsetzen, dass diese mit Hochdruck umgesetzt werden.
Viele Jahre Erfahrung im Rat zeigen mir: wo gemeinsam an einem Thema gearbeitet wird zugungsten des Gemeinwohls, kann viel entstehen. In diesem Sinne bitte ich Sie weiterhin um Ihr Vertrauen und möchte auch einladen, mit mir Kontakt aufzunehmen: der politische Nachwuchs ist wichtig, um die Fortführung von vielen guten Dinge abzusichern und die Interessen von Schwerfen weiterhin im Stadtverbund zu repräsentieren.

Alessandro Lo Presti

Über mich in der SPD
Mich hat mein Elternhaus inspiriert politisch aktiv zu werden. Der Kampf für Gerechtigkeit für die arbeitende Mittelschicht ist kein abstraktes Bekenntnis, sondern lebensverändernd. Es braucht die politische Kraft, die vor Ort sich dafür stark macht, dass Veränderung zum Wohl der Vielen passiert und nicht nur einzelnen Menschen Vorteile bringt.
Als junger Mensch in Zülpich bin ich verwurzelt durch meine Schulzeit am Fragy und mein Leben im Stadtzentrum. Wenn ich durch die Stadt und die Orte gehe - aktuell vor allem Dürscheven und Enzen - beoachte ich viel Positives. Ich treffe andere junge Menschen, die sich einbringen, sei es im Sport oder in social media. Da gibt es gute Ideen, die Stadt auch für junge Menschen noch attraktiver zu machen. Gerade auch in einer Lebensphase, in der finanzielle Mittel noch in geringem Ausmaß vorhanden sind.
Mein Einsatz ist immer der für mehr Gerechtigkeit und dafür nehme ich selten ein Blatt vor den Mund. Meine Energie wird darauf gerichtet, was wir gemeinsam für alle in Zülpich verbessern können, das ist mein Versprechen!

Daniel Jagnow

Über mich in der SPD
❗️Zöllech - jedaat, jemaat❗️
Heißt für mich:
🎯Als echter Sinzenicher mich einzusetzen für meine #heimat. Hier bin ich geboren, habe die Grundschule besucht, kenne die Menschen und die Struktur des Ortes.
🎯Mein Leben ist nicht immer einfach, da ich mit einer körperlichen Behinderung lebe. Aber ich kann gerade darum viele Themen gut nachvollziehen, die wir noch anpacken müssen: #barrierefreiheit , echte #integration und Teilhabe, Herausforderungen im Bereich #mobilitat
🎯Auch in unserem Ort das zu schätzen und weiterzuentwickeln, was wir haben: die Vereine an erster Stelle. Ich selber bin Mitglied im Sinzenicher Karnevals Verein KG Ueleberger Sinzenich 1948 e.V. @kg_ueleberger und treffen mich regelmäßig mit anderen Sinzenichern zum Kegeln in der @rotbachklause_sinzenich . Eine große Herausforderung der nächsten Jahre wird es sein, geeignete Festzelte für Veranstaltungen im Ort zu finden. Hierfür werde ich mich persönlich einsetzen und schlage vor zu diesem Zweck ein Vereinskartell aller Zülpicher Vereine zu gründen, das solche Infrastruktur bereitstellen kann.
🎯ich bin ein Teamspieler. Natürlich kann man auch als Einzelkämpfer was bewegen, aber ich bin überzeugt, dass man mit einer starken Fraktion mehr erreichen kann. So wurde der #kindergarten in #sinzenich nicht eingruppig gebaut, wie zunächst von der Verwaltung vorgesehen, sondern auf Anregung der SPD Fraktion zweigruppig. Daher bin ich nicht nur gerne Teil der Sozialdemokratie sondern auch sehr interessiert am weiteren Austausch mit vielen Menschen hier in unserem schönen Sinzenich. Sprecht mich gerne an mit Euren Ideen und wir gestalten gemeinsam die Zukunft!

Marvin Strick

Über mich in der SPD
"Zöllech - jedaat, jemaat" heisst für mich:
Ich mache Politik, die konkrete Verbesserungen will - und das bereits seit fünf Jahren im Stadtrat. Zwei Beispiele zeigen, wie ich mich einbringe:
Innerhalb der Arbeitsgruppe "Zülpich - Konzept" habe ich für die Planung des ÖPNV einen ausgewogenen und bezahlbaren Vorschlag für bessere Busverbindungen eingbracht, mit Fahrten Richtung Zülpich und Anschluss an die Bahn. Leider wurde dieser konstruktive Beitrag schlussendlich nicht berücksichtigt. Ich habe aber in dem Verfahren viel gelernt und werde mich weiter aktiv für sichere, breit aufgestellte und bezahlbare Mobilität in Zülpich einsetzen.
Beim Zülpicher Neubaugebiet konnte ich etwas bewegen: auf meine Initiative hin hat unsere Fraktion erfolgreich dafür gekämpft, dass das Thema sozial gebundener Wohnungsbau nicht komplett unter den Tisch fällt. Zugestimmt zu dieser großen Veränderung unserer Kommune habe ich nämlich unter der Annahme, dass dort bezahlbarer Wohnraum für Familien entstehen soll, um die Wohnungsnot zu bekämpfen.
Veränderung braucht Geduld, Ausdauer und den Mut, immer wieder neu anzupacken. Ich bringe das mit und will weiter Verantwortung übernehmen. Als 24jähriger Bürvenicher arbeite ich als Erzieher an den Grundlagen der Gesellschaft. Mein Engagement soll dazu führen, dass unsere Stadt sozialer, gerechter und zukunftsfähiger wird.
Meine Ziele:
- häufige und zuverlässige Busse
- mehr Wohnungen mit sozialem Anteil
- Gute Schulen, sichere Betreuung
- Klimaschutz praktisch umsetzen

Frank Strick

Über mich in der SPD
❗️Zöllech - jedaat, jemaat❗️
Heißt für mich:
🎯Wenn Sie Frank (Strick) wählen, bekommen Sie Frank (Meyer). Wir haben uns als Team der SPD so organisiert, dass wir Frank Meyer als Ortsvorsteher in Füssenich für Sie weiter unterstützen können. Da er aufgrund seiner Tätigkeit in der Zülpicher Verwaltung nicht selber antreten kann, treten wir in dieser Konstellation auf. Dabei geht es um das Wohl von Füssenich, Langendorf und Juntersdorf.
🎯Ich selber stehe mitten im Leben und als Strassenbauer auch genau da, wo die Sozialdemokratie Ihre Wurzeln hat: harte körperliche Arbeit im Verbund mit intelligenter Planung und der Instandhaltung oder Errichtung von Infrastruktur.
🎯Zülpich ist meine Heimat, und auch wenn ich in Bürvenich wohne, kenne ich doch die Nachbarorte schon mein ganzes Leben. Mir ist bewusst, welche Herausforderungen sich dort im Alltag darstellen, von der Mobilität über die Integration von Neuzugezogenen bis hin zur Frage: "war es richtig, die Grundschule in Füssenich zu schliessen?".
🎯Ich bin sehr stolz, dass meine Kinder aktive Teilnehmer an der Entwicklung in Zülpich sind. Sowohl auf der politischen, als auch auf der betrieblichen Ebene kann ich somit sagen: ich bin und bleibe für Sie als meine Mitbürger engagiert und bitte um Ihre Stimme, damit wir weiter für sie soziale Politik vor Ort umsetzen können.
2. Bürgermeisterkandidatin und Wahlprogramm 2025
Lernen Sie unsere Bürgermeisterkandidatin Isabella Meurer näher kennen!
Hierfür gibt es viele Möglichkeiten:
https://www.instagram.com/isabella_meurer_zuelpich/
https://isabella-fuer-zuelpich.de/
oder folgt Ihrem whatsapp Kanal unter isabella_meurer_zuelpich
Auf der website von Isabella Meurer findet Ihr auch die wichtigsten Themen, die wir im Sinne eines Wahlprogramms verfolgen wollen. Da wir aus Erfahrung wissen, dass sich viele Themen erst im Laufe der Wahlperiode herausstellen, haben wir bewusst unsere Programmatik sehr weit gefasst. So ist klar, was unser Kompass und unsere Grundwerte sind und gleichzeitig können wir flexibel reagieren.

3. Kreistagskandidaten und Landrat 2025
Wir betrachten die Zusammenarbeit der einzelnen Stadt mit dem Kreis als sehr wichtig, da dort wesentliche Schnittstellen des kommunalen Handelns und Abstimmungsprozesse stattfinden. Daher möchten wir Menschen in den Kreistag bringen, die dieses Scharnier glaubwürdig abbilden. So können Synergien gewonnen werden, denn eins ist klar: wir sitzen alle in einem gemeinsamen kommunalen Boot. Welche Aufgaben auf welcher Ebene am effizientesten gelöst werden muss immer wieder neu austariert werden. Für diesen pragmatischen Ansatz stehen wir.
Dabei sind wir stolz auf das, was unser Landrat Markus Ramers gemeinsam mit der Kreisverwaltung und in enger Zusammenarbeit mit dem Kreistag und den Kommunen in den letzten Jahren erreicht hat. Schauen Sie doch gerne mal auf seine Website: https://ramers.eu/

